Skip to main content

Leifheit Cherrymat

(4.5 / 5 bei 387 Stimmen)

16,99 € 22,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: August 30, 2020 1:53 pm

Hersteller
Entkernleistung15 kg/h
Entkerneinheiten1
Kombi-/Doppelentkerner
Farbeweiß
Gewicht540 g
Abmessungen15,2 x 10,2 x 29,2 cm

Gesamtbewertung

87.5%

"Solider Kirschentkerner"

Wertigkeit
85%
Gut
Standfestigkeit
100%
Ausgezeichnet
Handhabung
90%
Sehr gut
Preis-Leistung
75%
In Ordnung

Leifheit Cherrymat Testbericht

Der Leifheit Cherrymat ist ein rundum solider und in erster Linie pragmatischer Kirschentkerner ohne viel Schnörkeleien, allerdings auch ohne große Besonderheiten wie beispielsweise mehreren Entkerneinheiten. Das macht ihn auf der einen Seite natürlich äußerst langlebig, denn es gibt nicht viel was kaputt gehen kann. Auf der anderen Seite unterscheidet er sich preislich nicht allzu sehr von umfangreicheren Kirschentsteinern, die neben Kirschen beispielsweise auf Pflaumen oder Zwetschgen entkernen, wie unser Testsieger im Kirschentkerner Vergleichstest. Da kommt natürlich zwangsläufig die Frage des Preis-Leistungs-Verhältnis auf, aber der Reihe nach.

Der komplett aus Kunststoff gefertigte Leifheit Cherrymat Kirschentkerner macht einen durchaus sehr stabilen Eindruck, was wohl auch zu einem großen Teil den vier Saugknöpfen auf dem Boden des Geräts zu verdanken ist – das ist ein großer Pluspunkt, denn so kann er beim Kirschen entkernen nicht verrutschen, was mit unter auf die Dauer sehr nervenschonend sein kann, besonders wenn man größere Mengen Kirschen entkernen möchte. Kirschen sind aber auch die einzigen Früchte, welche sich mit dem Leifheit Cherrymat entkernen lassen – denn es handelt sich hierbei nicht um einen Kombi- bzw. Doppelentkerner (siehe dazu unseren Artikel über Kirschentkerner).

Ein Punkt, welcher im Gegensatz zu vielen anderen Kirschentkernern auf jeden Fall für den Leifheit Cherrymat spricht, ist die leichte Reinigung. Denn bei der Entwicklung des Kirschentkerners wurde bewusst auf unsaubere Kanten oder unnötige Hohlräume verzichtet, weswegen ein einfaches Abspülen unter fließendem Wasser des Kirschentsteiners auch nach einer intensiven Benutzung ausreichen sollte um ihn gut zu reinigen. Das wird bei vielen Anwendern zwangsläufig dazu führen, dass sie den Kirschkernentferner um einiges öfters verwenden, auch für kleinere Mengen.

Wie bereits zu Beginn angesprochen, unterscheidet sich der Leifheit Cherrymat Kirschentkerner preislich nicht außerordentlich von anderen Kirschentsteinern, die jedoch im Gegensatz zu ihm einige nützliche Extras wie beispielsweise zwei Entkerneinheiten für mehr Effizienz bieten. Ist der Leifheit Cherrymat sein Geld also wert oder sollte man doch eher zu einem Kirschentkerner wie dem Westmark Steinomat greifen? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da sie von Deinen persönlichen Ansprüchen und Vorstellungen eines Kirschentkerners abhängt. Entkernst Du hin und wieder auch einmal Kirschen, Pflaumen oder ähnlich große Früchte? Dann wäre ein Doppelentkerner wie der Steinomat von Leifheit für Dich natürlich extrem sinnvoll. Möchtest Du jedoch lediglich einen zuverlässigen Kirschentkerner ohne viel Schnickschnack, welcher hierdurch zwangsläufig langlebiger sein wird, so solltest Du zum Leifheit Cherrymat greifen. Denn auch dieser ist ein Top Kirschentkerner und hat darum in jedem Fall seine Berechtigung.


16,99 € 22,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: August 30, 2020 1:53 pm